Wissenstransfer
An den Wissenstransfer in Unternehmen werden völlig neue Anforderungen gestellt. Im Vordergrund steht der Wissensdialog – und nicht mehr der Wissensabruf.
An den Wissenstransfer in Unternehmen werden völlig neue Anforderungen gestellt. Im Vordergrund steht der Wissensdialog – und nicht mehr der Wissensabruf.
Ein Gespräch mit Katja Hennig, Senior Manager Wohnungswirtschaft, Sales und Sven Robin, Senior Manager Human Resources, Consulting/Development.
"Bei uns im Bereich Wohnungswirtschaft der Aareal Bank ist es vor allem die Geschwindigkeit der Veränderungen, die die Wissensvermittlung und -bereitstellung heute deutlich herausfordernder als früher macht. Es müssen in immer kürzerer Zeit neue Wissensinhalte bereitgestellt und die vorhandenen Inhalte aktualisiert werden. Technisch ist dies weniger ein Problem, es kommt dadurch aber zu einer enormen Komplexität. Nicht die Bereitstellung von Wissen ist die eigentliche Herausforderung, sondern das Finden der richtigen Information."
"Wir haben 2016 für den Bereich Wohnungswirtschaft einen digitalen Wissenspool aufgebaut und in unserem Intranet hinterlegt. 2017 werden wir das Wissensmanagement systematisch ausweiten und eine Plattform für den konzernweiten Austausch etablieren. Darüber hinaus bietet die Aareon auch den Kunden diverse Webinare zur digitalen Wissensvermittlung für ihre Produkte an."
"Zunächst einmal ist es wichtig, dass die Mitarbeiter und Führungskräfte die rasant gewachsene Bedeutung des Wissensmanagements verstehen und entsprechend handeln. Wer nicht regelmäßig Wissensmanagementsysteme nutzt, sich ständig weiterbildet und auch sein Wissen selbst zur Verfügung stellt, wird schnell den Anschluss verpassen. Zentralen Stellenwert haben Such- und Strukturierungsfunktionalitäten sowie Verlinkungen und Verknüpfungen. Moderne Wissensmanagementsysteme müssen selbst eine hohe Agiliät aufweisen und sich selbst ständig weiterentwickeln. Vor allem aber müssen sie intuitiv und in ihrer Struktur und Funktionalität streng nutzerfokussiert sein."
"Unsere Vorstellung ist, das Wissensmanagement insbesondere als Wissensdialog zu strukturieren und weniger als reinen Wissensabruf.
Das Wissensmanagement soll als Basis für
selbstgesteuertes, flexibles Lernen gestaltet sein
und damit auch dem Ziel einer höheren Kundenfokussierung, Agilität und Innovationsfähigkeit innerhalb der Aareal Bank Gruppe dienen."