Unsere Strategie

Weichen für erfolgreiche Zukunft gestellt

Die Aareal Bank Gruppe hat zu Jahresbeginn 2020, kurz bevor die massiven volkswirtschaftlichen Verwerfungen durch die weltweite Corona-Pandemie begannen, die strategischen Stoßrichtungen für die Zeit nach ihrem erfolgreichen Programm „Aareal 2020“ festgelegt.


Dabei hat unsere grundsätzliche strategische Ausrichtung weiterhin Bestand. Die einzelnen Aktivitäten werden jedoch gezielt weiterentwickelt, um ihr jeweiliges eigenständiges Profil zu schärfen und so auch in einem sich weiter verschärfenden Umfeld Wert für alle Stakeholder zu schaffen.


Die Aareal Bank Gruppe ist bereits seit vielen Jahren eine Erfolgsgeschichte im deutschen Bankensektor. Damit das so bleibt, haben wir das 2016 gestartete Zukunftsprogramm „Aareal 2020“ konsequent und sehr erfolgreich umgesetzt.


So haben wir im Segment Strukturierte Immobilienfinanzierungen unsere Flexibilität in Bezug auf Regionen, Asset-Klassen, Strukturen und Exit-Kanäle substanziell erhöht und beispielsweise mit der Beteiligung an Mount Street gleichzeitig den Ausbau unseres Geschäfts entlang der Wertschöpfungskette vorangetrieben.


Unser Segment Consulting/Dienstleistungen haben wir derweil klar auf Wachstum ausgerichtet – sowohl in der Bank als auch insbesondere bei unserer Tochtergesellschaft Aareon, deren internationales Geschäft wir im Zuge von „Aareal 2020“ deutlich gestärkt haben, auch durch Zukäufe. Wir haben darüber hinaus die Grundlage für den verstärkten Ausbau des digitalen Geschäfts geschaffen.


Über die beiden Segmente der Gruppe hinweg haben wir zahlreiche neue Initiativen im Start-up-Bereich vorangetrieben, unsere Innovationskraft gestärkt und die Effizienz von Strukturen und Prozessen deutlich verbessert. Zudem hat die Aareal Bank in ihre IT investiert. Sie ist zum Beispiel das erste Institut in Deutschland, das sein Kernsystem vollständig auf „SAP S/4 Hana“ umgestellt hat – ein Meilenstein auf dem Weg zu einer hocheffizienten Organisation.

Gleichwohl gibt es auch Ansatzpunkte, um strategisch nachzuschärfen. Im Segment Strukturierte Immobilienfinanzierungen, dem Rückgrat der Gruppe, geht es dabei unter dem Motto „Activate!“ vor allem darum, den Erfolg der vergangenen Jahre und die „Best in class“-Position auch in einem adversen Umfeld abzusichern: durch systematische Nutzung der erarbeiteten Flexibilität, die weitere Expansion entlang der Wert- schöpfungskette und eine weiter gesteigerte Effizienz.


Im Segment Consulting/Dienstleistungen sollen die Überlappungen und Interdependenzen zwischen Bank und Aareon verringert und im Gegenzug die Eigenständigkeit der jeweiligen Marken und Geschäftsmodelle gestärkt werden – bei gleichzeitiger Absicherung der vorhandenen Synergien. Konkret bedeutet das für die Aareal Bank als führenden Anbieter von Zahlungsverkehrsdienstleistungen für die deutsche Wohnungswirtschaft unter dem Motto „Elevate!“ eine Neupositionierung: zusätzlich zum Fokus auf das Einlagengeschäft eine Entwicklung hin zum Anbieter von weiteren, innovativen Produkten und Dienstleistungen – inklusive einer Expansion in neue angrenzende Märkte, in denen spezifisches Zahlungsverkehrs-Know-how gefragt ist.

Die Aareon wiederum soll als integraler Bestandteil der weiterentwickelten Strategie der Gruppe ihr Wachstumstempo deutlich erhöhen („Accelerate!“) und als eigenständig am Markt positioniertes Software- Unternehmen eine starke, von der Mutter unabhängige Wert-Perspektive entwickeln. Dafür wird sie ihr 2019 vorgestelltes Programm konsequent umsetzen, das mittelfristig eine Ergebnisverdopplung bringen soll, vor allem durch den weiteren Ausbau des digitalen Geschäfts. Zusätzliches Wachstum soll durch gezielte M&A-Aktivitäten erreicht werden.


Der strategischen Leitlinie folgend, die eigenständigen Profile der einzelnen geschäftlichen Aktivitäten zu schärfen, wird mit der Berichterstattung zum ersten Quartal 2020 auch die Segmentberichterstattung ange- passt. Sie umfasst künftig drei statt bisher zwei Segmente: die Strukturierte Immobilienfinanzierung, das Bankgeschäft mit der Wohnungswirtschaft und angrenzenden Industrien sowie die Aareon. In den nächsten Monaten werden die mit „Aareal Next Level“ definierten strategischen Eckpfeiler sukzessive und gruppenweit mit weiteren Maßnahmen und Initiativen unterlegt. „Die „Aareal Next Level“-Initiativen werden es mittelfristig – unter der Voraussetzung eines positiveren Umfelds – ermöglichen, eine Eigenkapitalrendite vor Steuern von rund 12 Prozent zu erreichen.

12 Prozent

Eigenkapitalrendite vor Steuern

Mit „Aareal Next Level“ mittelfristig und unter der Voraussetzung eines positiveren Umfelds zu erreichen.

Strategische Leitplanken für die Zukunft gesetzt

Die strategischen Leitplanken sind gesetzt, die Ambitionen formuliert. Nun gilt es, „Aareal Next Level“ weiter zu konkretisieren und die evolutionäre strategische Weiterentwicklung der Aareal Bank Gruppe mit Mut und Elan voranzutreiben.


Dabei sind uns zwei Dinge bewusst: Erstens werden wir nur dann dauerhaft Erfolg haben, wenn wir Erfolge für unsere Kunden schaffen. Zweitens müssen wir angesichts der Volatilität des Umfelds immer wieder bereit sein, uns anzupassen – und auch ganz neue Wege zu gehen, wenn die Umstände es erfordern.


Gelingt es uns, dem Leitmotiv „Aareal Next Level“ folgend, in den kommenden Jahren die vorhandenen Potenziale Schritt für Schritt zu realisieren, dann werden wir die Erfolgsgeschichte der Aareal Bank Gruppe mittel- bis langfristig fortschreiben – und damit über das Jubiläumsjahr 2023 hinaus, in dem unser Haus 100 Jahre alt wird.

Aareal Next Level De 3

Interview mit Hermann J. Merkens

Lesen Sie ein Interview mit Hermann J. Merkens. Hier.

Weitere Themen