Die Gespräche mit unseren Stakeholdern zeigen, dass die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft signifikant zunimmt. Immer mehr Stakeholder bringen sich in die Diskussionen ein und beschäftigen sich mit der Frage, wie wir als Anbieter von Finanzierungslösungen und Dienstleistungen zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Im Mittelpunkt steht dabei insbesondere unser Leistungsportfolio: Welche nachhaltigen Effekte gehen von unserem Kreditgeschäft aus? Inwieweit wirken sich unsere Beratungs- und Digitalisierungslösungen auf gesellschaftliche Herausforderungen aus? Andere Themen, wie zum Beispiel die betriebliche Ressourceneffizienz oder die nachhaltige Beschaffung, werden dagegen mittlerweile zunehmend als selbstverständlich beurteilt.
Gemäß dieser Ergebnisse haben wir unsere Wesentlichkeitsanalyse auch im Geschäftsjahr 2019 weiterentwickelt. Als wesentlich für den Unternehmenserfolg sehen wir ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell, das Risikomanagement, einen strikten Kundenfokus, die Integrität unseres unternehmerischen Handelns sowie unsere Attraktivität als Arbeitgeber an. Von herausragender Bedeutung sind für uns außerdem die nachhaltigen Effekte unserer Geschäftsfelder („Green Lending“ und „Digitale Lösungen“) sowie das Thema „Transparenz“.
Unser Nachhaltigkeitsmanagement ist organisatorisch dem Bereich Investor Relations zugeordnet – mit direkter Berichtslinie der Konzernnachhaltigkeitsverantwortlichen zum Vorstandsvorsitzenden. Damit unterstreichen wir die strategische Bedeutung von Nachhaltigkeit für unser unternehmerisches Selbstverständnis, steuern die praktische Umsetzung von höchster Stelle aus und stellen sicher, dass relevante ESG-Informationen in die Kommunikation mit unseren Stakeholdern integriert werden.